Die Lichtverschmutzung hier in Europa ist wirklich sehr groß. Die hellen gelb-orangenen Bereiche auf dem ersten Bild sind das Ergebnis davon. #sternenfotografie #astrofotografie #fotografie
Während es in West- und Südwesteuropa in nächster Zeit mit einem Höhentrog zu kühl bleibt, strömt sehr warme bis heiße Sommerluft nordwärts bis über den Polarkreis und hier ist es mehr als 10 Grad zu warm. /LD
https://kachelmannwetter.com/de/modellkarten/euro/2022062500/europa/temperaturabweichung/20220626-1200z.html
Vielen Dank, dass ihr alle hier so eine schöne Atmosphäre prägt. Das macht richtig Spaß mit euch. Ich bin froh so einen schönen Kontrast zu Instagram und Twitter gefunden zu haben. #EinfachMalDankeSagen #danke #fediverse
Neuer ICON Modelllauf passt sich langsam ECMWF an!
Die #Hitze verlagert sich wieder ein Stück nach Norden. Somit sind nun nicht nur nach ECMWF sonder auch nach dem ICON im südlichen Brandenburg bis knapp 40 Grad möglich!
Die neuen 14 Tage Trends sind da!
Beispiel Berlin:
Am Wochenende KÖNNTE es aus heutiger Sicht ungewöhnliche #Hitze für diese Jahreszeit geben! Dennoch die Bandbreite ist weiterhin enorm groß für den 19.06 mit 20 bis 39 Grad! Also alles noch offen! https://kachelmannwetter.com/de/vorhersage/2950159-berlin/14-tage-trend /CG
Nach dem ICON kommt es am Wochenende zu einem #Hitze-Vorstoß! Am Samstag geht es im Westen/Südwesten teils bis 35 oder 36 Grad hoch und am Sonntag 19.06 sind entlang des Oberrheins bis 38 oder 39 Grad möglich!
https://kachelmannwetter.com/de/modellkarten/german/deutschland/max-temperatur-6std/20220618-1800z.html
/CG
Update zur Unwetterlage am Donnerstag und Freitag
Im neuen Video gibt es Details zu den Gewitterlagen am Donnerstag und am Freitag. Es besteht deutlich erhöhte Unwettergefahr durch schwere Gewitter:
https://wetterkanal.kachelmannwetter.com/donnerstag-freitag-teils-schwere-gewitter-und-erhoehte-unwettergefahr/ /FR
Wahrscheinlich der letzte Blümchenalarm dieser Saison morgen früh (für Details in Länder und Kreise)
Alle Bekloppten werden dennoch auf die Eisheiligen warten, obwohl es die seit Jahrhunderten nicht gibt.
@rued Na Willkommen 😃 Instanz frei zur Anmeldung?
Heute ist eine neue Folge des @astro_geo #Podcast erschienen. Ich will hier ein paar Gedanken zu dem Projekt loswerden:
Als Hörfunkjournalist habe ich den Podcast 2012 gestartet. Für lange Sendungen im DLF, SWR oder WDR führe ich häufig ewig lange Interviews, von denen nur einige Minuten on air gehen. Im Podcast konnte ich "long listen"-Versionen machen.
Das war aufwendig, weshalb ich nur wenige Folgen pro Jahr produziert habe. Hier die volle Auswahl der ersten Staffel: https://astrogeo.de/staffel-1/
Wir machen bekannt: Unsere Website. Besucht unsere Website jetzt unter https://www.mastohelp.de/
An die, die #neuhier sind und #neuhierfragen haben, oder generell #hilfe benötigen!
Seit gestern 2 Uhr sind sämtliche Wetterwerte aus der #Ukraine verschwunden, der letzte Termin war der:
https://kachelmannwetter.com/de/messwerte/ukraine/temperatur/20220429-0000z.html
Danach hats Chmelnyzkyj kurz nicht mitbekommen
https://kachelmannwetter.com/de/messwerte/ukraine/temperatur/20220429-0300z.html
Seither ist Leere.
Es war ein Wunder, dass die Werte so lange zu sehen waren, normalerweise hört das in Kriegsgebieten sofort auf, weil das für Kriegsparteien eine wichtige Information ist, wenn es um Flugzeuge und evtl. ABC-Waffen geht.
Die #Ukraine wird die Werte noch haben, Russland nicht.
Did you see the news that all of the #JWST instruments are aligned now?
Check out this comparison of one of the newly released calibration images from the MIRI instrument compared to images taken of the same region of space by the WISE and Spitzer space telescopes! Look at that resolution! So many newly resolved stars and structures! 🤩
I can't wait for all the new discoveries we'll make with JWST! #Science data starts in only a couple months!
(Image from @/AndrasGasper on birdapp)
You can now read and engage with news and information about 🇪🇺 EU policies, in a privacy-focused environment and with no transfer of data outside the EU.
This initiative is part of an EU pilot for supporting and using social media platforms based on open-source software.
Follow us! 🙌